PROJEKTSPEKTRUM

Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit liegen im Bereich Bildungs- und Wohnungsbau, Neubau sowie Altbauinstandsetzung, Denkmal energiesparendes Bauen und energetische Sanierung.

  • Bauen im Bestand/Altbau
  • Bürobauten
  • Wohnen
  • Bildung + Kultur + Denkmal 
  • Öffentliche Bauten
  • Passivhäuser
  • Energetisch optimierte Gebäude

LEISTUNGSSPEKTRUM

  • Architektenleistungen Lph. 1-9
  • BIM Leistungen
  • Projekt- und Kostencontrolling
  • Energieberatung 
  • Sachverständige im Bauwesen
  • Koordination aller Projektbeteiligten

BIM

In der Arbeit mit einem 3D-Gebäudemodell sehen wir ein Potential zur weiteren Optimierung von Planung und Projektabwicklung, insbesondere hinsichtlich der Koordination mit Fachplanern, sowie zur Optimierung der Termin/Fehler- und Kostenkontrolle.

  • Informationsmanagement (Beratung, Erstellung AIA)
  • Informationskoordination (Beratung, Erstellung BAP)
  • erfolgreich abgeschloßene Qualifizierung BIM-Planen, Bauen und Betreiben, entsprechend dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern
  • BIM-Plattform (CDE) sofern von AG vorgesehen
  • 3D-Modelle in Revit
  • vorhandene Allplan BIM Modeler-Zertifizierung

ENERGIE

Mit unserer Erfahrung in diesem Bereich (von 2015-2021 als Energieeffizienz-Experten in die Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes  eingetragen) können wir Ihnen zur Seite stehen.

BESTANDSERFASSUNG

 3D Laserscanning für die digitale Erfassung bestehender Gebäude:

  • Erstellung von Punktwolken
  • virtuelle Rundgänge
  • 3D-Bauwerksmodelle

für:

  • Umbauten, Sanierungen, Erweiterungen
  • Dokumentation historischer Gebäude

BAUEN IM BESTAND/ALTBAU/DENKMAL

Wir analysieren die vorhandenen Qualitäten und Potentiale von Altbau/Bestandsgebäuden. Aus dem Diskurs zwischen Alt und Neu, und der damit verbundenen Entwicklung bzw. Modernisierung von Bestand für eine aktuelle Nutzung, kann Bausubstanz bewahrt und Zukünftiges geplant werden. Oft entstehen so eindrückliche Räume, deren Entstehungsprozess und Nachhaltigkeit spürbar sind.

NACHHALTIGKEIT

Ökologie soll ein selbstverständlicher Umgang von Ressourcen bzw. Materialen im Bauprozess sein, in Kombination mit einer nachhaltige Bauweise ergibt sich so ein hohes Maß an Ökologie und Ökonomie. Klare Baukörper, innovative Technik sinnvoll ausgelegt, langlebige Baustoffe, schlüssige Details, ergeben in der Summe eine Reduzierung des Primärenergieverbrauches, und bilden so den Leitfaden für unser Verständnis von Ökologie.